
Grundkonzeption, Entwicklung & Erprobung
von Methoden und Verfahren am Übergang Schule – Ausbildung – Beruf
In der zweiten Phase (Mai 2021 bis Juli 2022) werden wir vorhandene reale und digitale Methoden innovativ kombinieren, jeweils an die gegebenen Bedingungen anpassen, sowie dort wo sie fehlen, neue Ansätze entwickeln.
3 Hauptarbeitsbereiche
Aus den Ergebnissen der Online-Fragebögen und der qualitativen Interviews werden Grundkonzeptionen erstellt sowie Methoden, Verfahren und beispielhafte Anwendungen von Tools für verschiedenen Lernumgebungen an Übergängen Schule – Ausbildung – Beruf, innovativ entwickelt.
Dabei stellen wir uns 3 INNOVATIVE Fragen:
- Was wird bereits verwendet? Welche Beispiele gibt es speziell für die Bildungs- und Berufsberatung an den Übergängen Schule – Ausbildung Beruf?
- Wie können sie innovativ miteinander kombiniert werden? Wie können wir diese neu nutzen?
- Was ist das fehlende Element, um es für die Methoden und Verfahren zu verwenden? Was kann / muss neu entwickelt werden wie z. B.: didaktische Zusatzmaterialien?
Hier werden einige Beispiele von Tools beschrieben, die für verschiedene Lernumgebungen an Übergängen Schule – Ausbildung – Beruf genutzt werden können:
Five ways to investigate the news from medias
3 online modules of the career catching counsellors
DIY‐Packages (Do‐It‐Yourself‐Packages)
The exciting world of technology. PARTICIPATE instead of just watching!
von Bildungs- und Berufsberater*innen, Pädagogen*innen, Ausbildner*innen in Betrieben, Trainer*innen FÜR DIE TESTPHASE:
Konzepte zur Einschulung für die Testphase der Bildungs- und Berufsberater*innen, Pädagog*innen, Ausbildner*innen in Betrieben, Trainer*innen werden entwickelt.
Ausgewählte Bildungs- und Berufsberater*innen, Pädagogen*innen, Ausbildner*innen in Betrieben oder Trainer*innen erproben die entwickelten Methoden und Verfahren und integrierten Tools für einen bestimmten Zeitraum entsprechend der eigenen Lernumgebung: z.B. Schulen für ein Semester, kleinere Gruppen für die Berufsberatung in NGOs, z.B. 1 Monat etc.